
Unser Gemeinschaftsgarten entwickelt sich weiter: Wie ihr von den Bildern von Mitte Juli 2013 sehen könnt, waren wir beim Heckenschnitt fleissig. Die beiden Fotos oben und unten zeigen den vorher/nachher-Vergleich.
Außerdem lebten sich ein paar Bienenvölker ein. Das Umsiedeln aus der Nordstadt ist ihnen gut bekommen: Ihr neuer Standort befindet sich in einer geschützten Ecke des Gartens und dank unserer speziell angelegten Insektenwiese und der vielen Kleingärten drumrum fühlen sie sich äussert wohl.
In diesem Zusammenhang sei auf die Initiative Deutschland summt! hingewiesen. Vielleicht heisst es ja bald auch „Hannover summt“ – unser Gemeinschaftsgarten ist dank der Unterstützung unserer Erntezeit-Freunde bestens vorbereitet. Bei Youtube findet ihr ein interessantes Video zur Anordnung von Bienen im Bienenstöcken. Entspanntes Imkern!
Gute Nachrichten gibt’s von unserem Kooperationspartner, das Wohnzimmer in Hannover-Linden: Dort haben sich Freunde gefunden, die sich im Erntezeit-Garten regelmäßig treffen möchten – Hilfe bei der Gartenarbeit inklusive.
Der Garten kann für ruhige Zwecke genutzt werden, die zur entspannten Atmosphäre und dem Umfeld der Kleingartensiedlung passen. So könnten wir auch die Möglichkeit prüfen, dort einen Unterstand oder ein kleines Häuschen zu errichten: Beispiele aus dem Ratgeber Garten.
Wir könnten dann Stühle, Tische und Gartengeräte einlagern. Einen großen Stein-Grill haben wir bereits. Vielleicht ist auch Platz für ein Holz-Spielhaus für Kinder? Wer möchte sich in dem schönen Garten in den Sommermonaten treffen?
Welche Ideen habt ihr? Schreibt uns unter gs@erntezeit-hannover.de oder Telefon: 0511-64216481.