Einige Aktivitäten rund ums Gemeinschaftsgärtnern könnt ihr euch für 2014 vornehmen. Hier findet ihr einen Ausblick auf die Orte und Termine – und für alle Bedürfnisse ist etwas dabei: [Read more…] about Gärtnern, bis der grüne Daumen wächst
Badenstedter Sommerkugeln
Badenstedter Sommerkugeln der Initiative Erntezeit Hannover
Den Sommer herbeizaubern:
- Die Kugeln sind von März bis Juni auslegbar – als Samenbombe im Freiland.
- Auch geeignet für den Blumentopf auf der Fensterbank mit Erde als Untergrund.
- Im Topf interessant zu beobachten, wie sich die Wurzeln den Weg bahnen – ein schönes Geschenk für Kinder, zum Geburtstag, als Partymitbringsel, für GeschäftsfreundInnen.
- Stabile Konsistenz, Transport in Papiertüte möglich; „Transport-Trichter“ lässt sich schnell aus einer Seite Zeitungspapier drehen.
- 1 kg = ca. 22 Kugeln in verschiedenen Größen
Regionale Produktion in Hannover-Badenstedt.
Wir kooperieren mit dem karmakiosk: Wer nicht mehr benötigte Schwimmflügel zum karmakiosk bringt, anstatt sie wegzuwerfen, bekommt als Dankeschön die Badenstedter Sommerkugeln von der Erntezeit-Initiative.
Wer keine Schwimmflügel hat, kann sie zugunsten der Erntezeit Hannover erwerben.
Persönliche Übergabe
- in Hannover-Badenstadt, Sintenisweg 12 oder in Hannover-Linden im karmakiosk, Limmerstraße 44a im Hof.
- auf dem Erntezeit-Marktplatz im Wohnzimmer, Grotestraße 12, montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gert Schmidt, Sintenisweg 12, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, http://gsinfo.de
E-Mail: gs@erntezeit-hannover.de
Säen Sie sich das mal an: Saatgutbörse in Hannover als Besuchermagnet
Gefühlte tausend Besucherinnen waren heute zu Gast des Vermehrungsgartens im Ernst-Winter-Heim. Sie erfreuten sich am umfangreichen Angebot von Saatgut, kompetente Gesprächspartner ließen keine Fragen offen und die gemütliche Gaststube lud zum Vernetzen ein – unterstützt vom leckeren Kuchenbuffet.
Erntezeit Hannover präsentierte den Gartenplan und beteiligte sich am Tauschtisch, wo die Flyer zur Utopianale 2014 und zum Vermehrungsgarten auslagen.

Mit Ende der Veranstaltung übernahmen wir das Saatgut von Zierquitten – als Nutzpflanze weitgehend unbekannt und wohl auch deshalb kaum beachtet. Die Spenderin wies uns darauf hin, dass sie sehr lecker und intensiv schmecken würde – eine der köstlichsten Gelees und Marmeladen überhaupt, besonders in Verbindung mit Orangensaft.
Ausserdem fanden wir einige neue Freundinnen, die sich für den Newsletter / Infodienst der Erntezeit interessierten.
Oft wurden wir nach Gemeinschaftsgärten gefragt. Das wird in einem der nächsten Newsletter ein Thema sein. Der Wunsch nach eigenem Obst und Gemüse wächst ins Frühjahr hinein.
Schließlich möchten wir auf unseren freundlichen Stand-Nachbarn hinweisen: Günter Stamsen von snoek naturprodukte. Er trat seine Reise extra für die Saatgutbörse aus Rotenburg/Wümme an. Er bereicherte die Saatgutbörse mit Düngemitteln aus regionaler Produktion – exakt abgestimmt auf Pflanzenbedürfnisse, Überdüngungen vermeidend.
Er wird auch wieder auf den hannoverschen Pflanztagen am 10 und 11.05.2014 dabei sein.
Den aktuellen Katalog schickt euch Günter Stamsen auf Anfrage gern zu: 04268-400, info@snoek-naturprodukte.de.
Herbst- und Winterzeit: Konservieren, Tauschen, Planen

Die Erntezeit ist ein großzügiges Geschenk: Sie gibt üppig, verschenkt bedingungslos. Dabei für mich immer wieder überraschend ist die großzügige Apfelernte. Die Natur gab auch in diesem Jahr mehr, als wir in der Initiative untereinander tauschen konnten. Zu den Treffen mitgebrachte Früchte mussten wir wieder mit nach Hause nehmen, weil uns der der Spätsommer mit Früchten so reich belohnte, dass sie niemand mehr haben wollte.
Haltbarmachen mit Sonnenwärme
Ein paar Mitstreiter aus der Erntezeit-Runde experimentieren mit selbstgebauten solaren Dörranlagen. Damit lässt sich die reichliche Obsternte für die Winterzeit konservieren – ohne weitere Zugabe von Energie: Sonne und eine ausgeklügelte Belüftungstechnik (Kamineffekt) sorgen für die Trocknung von Zucchini, Tomaten, Äpfeln, Pflaumen, Beeren. Eine Kiste wird isoliert, schwarz ausgekleidet – den Rest macht die Sonne an einem günstigen Standort.
Tauschen in der Erntezeit-Runde
Jetzt naht die Winterzeit – Zeit zum Pläne schmieden, für günstige Einkäufe und Tauschen von verarbeiteten Konserven. Für die Treffen der Erntezeit-Runde bedeutet das: Ihr könnt eure Marmeladen, Brotaufstriche, Kräuter, haltbare Kekse usw. in der Erntezeit-Runde miteinander tauschen. Handelsangebote werden gern per E-Mail in die Runde geschickt oder ihr bringt etwas zu den Montagstreffen mit.
Günstigere Preise in der Herbst- und Winterzeit
Ausserdem könnt ihr jetzt im Herbst und Winter über den Fachhandel günstiges Gartenzubehör bekommen, das in der nächsten Saison zum Einsatz kommt. Die Unternehmen trennen sich von der Saisonware, um ihre Lager für neue Farben und Modelle für 2013 freizubekommen. So bietet z.B. die Fa. Tentastic, Experten für den stabilen Faltpavillon, mobile Bierbankbedachungen an. Anstatt der 170 EUR zum normalen Preis, könnt ihr die Bierbanküberdachungen zum Aktionspreis von 99 Euro bekommen. Weil die Bedachungen/Zelte in Transporttaschen geliefert werden, lassen sie sich überall mitnehmen und zuhause platzsparend verstauen.
Wann sehen wir uns? Die Treffen von Erntezeit Hannover finden jeweils montags, 17 Uhr in den Räumen des Wohnzimmers statt, ein Verein aus Linden-Nord, Grotestraße 12.
Podcast aus Hannover: Recherchen und Reportagen von Demokratie Online
Demokratie Online beschäftigt sich mit den globalen Zusammenhängen und aktuellen politischen Bedingungen. Sylvia Schmidt recherchiert, trägt Fakten zusammen, kommentiert, geht zu Veranstaltungen, führt Interviews und vertont ihr Material – ein interessanter Informationskanal. [Read more…] about Podcast aus Hannover: Recherchen und Reportagen von Demokratie Online
Vegan XMAS: Einziger Veganer Weihnachtsmarkt Deutschlands in Hannover
Eine großartige Veranstaltung findet am kommenden Wochenende in Hannover statt:
Der Veganer Weihnachtsmarkt lädt an zwei Tagen ein für Essen und Getränke, eine Tombola mit tollen Preisen, Lesungen und Vorträge, Infostände sowie Live Musik und viele Geschenkideen.
Ort: Hannover Steintor
Zeit: 10. und 11. Dezember, zwischen 12 und 20 Uhr